• Aktuelle Projekte
  • Services
  • ReferenzenText zu Themen rund um Nachhaltigkeit, Organisation und Management.
  • PublikationenPhotographien, alltäglich
  • Über

  • Logisch-positivistische versus mystische Strategietheorie

    Logisch-positivistische versus mystische Strategietheorie

    Im Widerstreit zwischen industrieökonomischen Ansätzen und ressourcen-orientierten Ansätzen lassen sich zunächst zwei unterschiedliche Weltsichten für die (Strategie)Theorie …

    Oktober 8, 2009
  • Blinder Fleck durch Ein-Teilung – Beispiel Organisationsformen

    Blinder Fleck durch Ein-Teilung – Beispiel Organisationsformen

    H. Arendt (2001, S. 213 f.) erinnert sich in ihrer Abhandlung über die Enthüllung der Person im Handeln und Sprechen, dass „Besonderheit oder Andersheit, diese merkwürdige Eigenschaft der >alteritas<, die allem Seienden als solchem eignet und die daher von der mittelalterlichen Philo-sophie zu den Universalien gezählt wurde“, der Grund dafür ist, „daß wir nur definieren…

    August 10, 2009
  • Möglichkeit versus Wahrscheinlichkeit

    Möglichkeit versus Wahrscheinlichkeit

    Es tut sich eine Kluft auf in der Art von Weltanschauung und Ästhetik, zwischen jenen, die in Möglichkeiten denken und jenen, die in Wahrscheinlichkeiten denken. …

    Juni 6, 2009
←Vorherige Seite

ckb – the art of consulting (since 2001)

(c) 2025 ckb | powered by WordPress | Anfragen | Impressum