Kategorie: Ordnung

  • Ent-Grenzung

    Ent-Grenzung

    In einer sich ständig verändernden Welt bietet “letztlich” die Kultur einer Gesellschaft Halt und Orientierung. Dabei ist mit “Kultur” jenes Handlungsmuster gemeint, das sich ergibt – …

  • Logisch-positivistische versus mystische Strategietheorie

    Logisch-positivistische versus mystische Strategietheorie

    Im Widerstreit zwischen industrieökonomischen Ansätzen und ressourcen-orientierten Ansätzen lassen sich zunächst zwei unterschiedliche Weltsichten für die (Strategie)Theorie …

  • Blinder Fleck durch Ein-Teilung – Beispiel Organisationsformen

    Blinder Fleck durch Ein-Teilung – Beispiel Organisationsformen

    H. Arendt (2001, S. 213 f.) erinnert sich in ihrer Abhandlung über die Enthüllung der Person im Handeln und Sprechen, dass „Besonderheit oder Andersheit, diese merkwürdige Eigenschaft der >alteritas<, die allem Seienden als solchem eignet und die daher von der mittelalterlichen Philo-sophie zu den Universalien gezählt wurde“, der Grund dafür ist, „daß wir nur definieren…